ZONTA ENGAGIERT SICH FÜR DEN FRAUEN-NOTRUF GÖTTINGEN
[Pm]. Der ZONTA-Club Göttingen, ein weltweites Serviceclub-Netzwerk berufstätiger Frauen, übergab kürzlich eine Spende in Höhe von 2.500 Euro an den Göttinger Verein Frauen-Notruf. Vorstandsmitglied und BISS-Landessprecherin Niedersachsen (Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen zum Gewaltschutzgesetz) Claudia Meise nahm den Scheck von ZONTA-Mitgliedern dankbar entgegen.
Der Beratungsbedarf von Frauen mit Gewalterfahrung hat durch die wachsende Zuwanderung von Flüchtlingen zugenommen. Auch der Frauen-Notruf erhielt für die Bewältigung dieses steigenden Bedarfs zusätzliche Gelder von der Stadt und vereinzelt vom Land Niedersachsen. Für 2018 sind diese Mittel allerdings nicht mehr gesichert. „Der Bedarf an Unterstützung und Begleitung ausländischer Frauen und deren Kinder bleibt aber unverändert hoch.“ so Claudia Meise.
Gerade in den Flüchtlingsunterkünften ist noch viel proaktive Aufklärungsarbeit zu leisten, denn die gesellschaftliche Stellung der Frau, die sich oft in häuslicher Gewalt und wirtschaftlicher Diskriminierung zeigt, ist in vielen Herkunftsländern dieser Menschen desaströs. Es fehlen oft Gelder für den Einsatz von Dolmetschern, um überhaupt eine Verständigung mit den Opfern zu ermöglichen. Auch Fahrtkosten für die Betroffenen zu Beratungsstellen können leider nur vereinzelt übernommen werden. Das erschwert die Unterstützung der Hilfesuchenden erheblich. „Dafür sind Spendengelder unabdingbar.“ betont Meise.
Der Frauen-Notruf Göttingen feiert 2018 sein 30-jähriges Bestehen. Claudia Meise ist seit 27 Jahren dabei. Auf die Frage, wie man über so viele Jahre den Kontakt mit diesen zum Teil schockierenden Schicksalen ertragen kann, antwortet Meise: „Wir sind ein tolles Team von acht Frauen, reden viel miteinander und unterstützen uns gegenseitig, wo wir können. Das hilft bei der Verarbeitung und Abgrenzung.“
Kurzporträt Frauen-Notruf e.V. Göttingen
Der Frauen-Notruf Göttingen, Beratungs- und Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt, bietet Frauen, Jugendlichen und Kindern, die mit Gewalterfahrungen in Kontakt gekommen sind, sowie deren Bezugspersonen kostenfreie Beratung und Unterstützung in vielfältiger Art und Weise. Das Beratungszentrum des Frauen-Notrufs, zu dem auch das Angebot „phoenix“ gehört, das sich an Mädchen und Jungen richtet, bietet u.a. Krisenintervention und deren Begleitung, rechtliche und psychologische Beratung, Supervision von Fachstellen und traumapädagogische Arbeit mit Kindern. Gewalt-Prävention für Frauen und Kinder, Fortbildung von Fachkräften in diesem Bereich und die Sensibilisierung von Öffentlichkeit und Politik sind u.a. die Themen des Fachzentrums. Der Verein muss etwa 30% seines finanziellen Bedarfs selbst aktiv über Fundraising und Spendengelder einwerben. Mehr Informationen unter www.frauen-notruf-goettingen.de.