Öffentliche Bücherschränke bieten Lesespaß – jederzeit und gratis
Nimm ein Buch – bring ein Buch!
[Bp-sto]. Mit einem richtig kleinen Fest („Phone Box Party“) wurde die Aufstellung der englischen Telefonzelle in Rosdorf gefeiert. Unter dem Applaus der Initiatoren und lesefreudigen Anwohner wurde der Bücherschrank eingeweiht. Diese Aktion zeigt einmal mehr, wie gern in Zeiten des digitalen Konsums dennoch gelesen wird und wie schön es ist, Bücher kostenlos auszuleihen und mit anderen zu teilen. Die Nachhaltigkeit wird bei diesen Projekten groß geschrieben.
Die Bücherschrank-Telefonzelle in Rosdorf bietet als Schwerpunkt Noten und fremdsprachige Literatur an. Die meisten öffentlichen Bücherschränke sind offen für jeglichen Lesestoff – je nachdem, welche Bücher eingestellt werden. Die Stadt Göttingen unterstützte die Idee des kostenlosen Büchertausches von Beginn an und ließ schon vor einigen Jahren Bücherschränke an verschiedensten Standorten aufstellen (Holtenser Berg, Königsberger Straße, etc.). Die Bücherschränke bestücken sich durch Angebot und Nachfrage. Jeder Bürger kann den Bücherschrank kostenlos nutzen und Bücher einstellen oder entnehmen. Die gelesenen Bücher können, müssen aber nicht zurück gebracht werden. Mittlerweile ist nicht nur die Stadtverwaltung der schönen Idee gefolgt. Die englische Telefonzelle in Rosdorf ist – ebenso wie weitere Regale und Schränke in Göttingen – von unabhängigen Initiativen aufgestellt worden. Hinter der Idee der Bücherschränke steht der Gedanke des Teilens und Tauschens und somit die Wiederverwendung und Nachhaltigkeit in einer Gegenwart, in der es immer mehr gilt, Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.