Theater unter freiem Himmel
60. Gandersheimer Domfestspiele
Mit Anreise der Schauspieler im Frühjahr beginnt in Bad Gandersheim alljährlich etwas, das Einheimische gerne die „Fünfte Gandersheimer Jahreszeit“ nennen: Die idyllische Kleinstadt am Harzrand erwacht zum Leben und verwandelt sich für einige Wochen in eine bunte Festspielstadt.
Die Gandersheimer Domfestspiele sind seit 60 Jahren das kulturelle Aushängeschild in Südniedersachsen. Sie zeigen herausragendes Theater auch im nationalen Vergleich. In den Festspielwochen kommen jährlich über 50.000 Besucher in die Kurstadt, um sich von den Aufführungen vor der romanischen Stiftskirche verzaubern zu lassen. Mit aufregenden Schauspiel- und Musiktheaterinszenierungen sind die Gandersheimer Domfestspiele zu einem Markenzeichen geworden, das weit über die Region hinaus Beachtung findet. In der Jubiläumsspielzeit vom 10. Juni bis zum 05. August werden vier Hauptproduktionen auf der Festspielbühne im Herzen der Kurstadt zu sehen sein und zwei weitere Produktionen auf der Studiobühne „Kloster Brunshausen – Theater im Museum“.
Mit JEDERMANN verpflichten sich die Gandersheimer Domfestspiele der Tradition, diesen historischen Stoff im Jubiläumsjahr aufs Neue vor der Stiftskirche zu erzählen. „Im Schauspiel gehen wir gänzlich neue Wege, im Sinne eines Theaterspektakels – kein reines Sprechtheater, sondern eine lebendige Darstellung, eine spannende Geschichte, mit neu komponierter Musik und zirkusreifen Einlagen des Ensembles“, verkündet Intendant Achim Lenz.
Mit FAME gehen die Festspielmacher den spannenden Weg des Tanzmusicals unter freiem Himmel weiter. Das Erfolgsrezept lautet: mitreißende Musik, heiße Choreographien und eine bewegende Geschichte.
Die zweite musikalische Produktion kommt aus dem noch recht neuen Genre „Musical Comedy“: THE ADDAMS FAMILY wird seit Jahren an zahlreichen Theatern Europas erfolgreich gespielt. Mit dem Stück starten die Gandersheimer Domfestspiele jetzt einen Angriff auf die Lachmuskeln der Zuschauer. „Mit viel krudem Humor, wilden Tanzeinlagen und tollen Stimmen, will die total verrückte Inszenierung, die aufwendig ausgestattet sein wird, das Publikum begeistern“, freut sich Achim Lenz, der bei diesem Stück Regie führen wird und ergänzt: „Zwei große Musikproduktionen auf die Bühne zu bringen, ist für uns nicht einfach zu stemmen, wir reagieren damit aber auf die Zuschauer.“ Traditionell zeigen die Gandersheimer Domfestspiele auch immer ein Kinder- und Familienstück. In der Jubiläumsspielzeit ist daher PETER PAN auf der Festspielbühne vor der Stiftskirche zu sehen. Der Held vieler Kinder und Erwachsener, entführt die Zuschauer in eine Welt voller Phantasie und Abenteuer. Das liebevoll inszenierte Stück steckt voller kreativer Ideen und packender Musik.
Auf der Studiobühne „Kloster Brunshausen – Theater im Museum“ werden in der Jubiläumsspielzeit zwei Stücke zu sehen sein. BIER FÜR FRAUEN ergründet die Formen weiblicher Kommunikation, die im Laufe massiven Bierkonsums entstehen. Wiedergegeben werden Geschichten junger Frauen, wie sie von ihnen selbst im Suff erzählt werden.
Mit der wohl beispiellosen Verehrung eines Fußballgottes beschäftigt sich das zweite Stück auf der Studiobühne: DIE MARADONA VARIATIONEN unternimmt den Versuch, Diego Armando Maradona, wohl den Fußballgott schlechthin, in Form von Texten und Zitaten auf die Bühne zu bringen.
Tickets & Informationen: Kartenzentrale, Stiftsfreiheit 12 37581 Bad Gandersheim, Telefon 05382/73-777; Fax 05382/ 73-770; E-Mail: kartenzentrale@bad-gandersheim.de; www.gandersheimer-domfestspiele.de