Auch Patienten in Niedersachsen nutzen Cannabis auf Rezept
Cannabis gegen eine Vielzahl an Beschwerden
Seit dem 10. März 2017 ist es Ärzten in Deutschland erlaubt (Ausnahme Zahn- und Tierärzte), Cannabis auf Rezept zu verschreiben. Das „Cannabisgesetz“ soll Schwerkranken helfen, ihr Leid besser ertragen zu können. Während in den USA immer mehr Staaten den Cannabis-Konsum legalisieren, entwickelt sich der legale Gebrauch in Deutschland ebenso, allerdings verhalten. Auch in Niedersachsen bekommen Menschen Cannabis auf Rezept.
Für Patienten, die schwere Schmerzen haben, die chronisch krank sind oder bei denen übliche Therapien nicht (mehr) anschlagen
, ist das vor einem Jahr in Kraft getretene Gesetz ein Segen. Laut Angaben einer öffentlichen Mitteilung der Krankenkassen (AOK, Barmer) wurden seither landesweit in Niedersachsen mehr als 500 Anträge auf „Medizinalhanf“ gestellt und bewilligt. Cannabis enthält über 100 Wirkstoffe. Die bekanntesten unter ihnen sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Während TCH den typischen Rauschzustand beim Konsumieren von Cannabis hervorruft, die Wahrnehmung verändert und außerdem Schmerzen lindert, wirkt CBD gegen Entzündungen, kann Ängste und Depressionen lindern sowie ebenso Schmerzen lindern. Der Grund für die hohe Wirksamkeit ist, dass der Wirkstoff Cannabidiol (also CBD) das Nervensystem unterstützt. Bei gesundheitlichen Herausforderungen senden Rezeptoren Botenstoffe aus, um diese gesundheitlichen Herausforderungen zu korrigieren. CBD beeinflusst die Rezeptoren positiv und sorgt dafür, dass die Rezeptoren in der Lage sind, stärke Botenstoffe zu versenden, was sich wiederum auf die Gesundheit auswirkt.
Studien haben gezeigt, dass Cannabis schon bei folgenden Beschwerden erfolgreich eingesetzt wurde: gegen Migräne, Angstzustände, chronische Schmerzen, psychotische Schübe, Depression, freie Radikale, zur Knochenstärkung, gegen Entzündungen, Rheuma, Herzprobleme, Parkinson, Multiple Sklerose, ADHS, wirkt antibakteriell, gegen Arterienverkalkung, Krebswachstum, Übelkeit und Erbrechen, zur Darmberuhigung, gegen Krämpfe, Zuckungen, Muskelverkrampfungen, Schuppenflechte, zur Gewichtsreduktion, gegen Akne und Hautentzündungen, Schlafprobleme, Stress, Stimmungsschwankungen, für das Immunsystem.
In Deutschland ist der Extrakt der Hanfpflanze, also das Cannabis, verboten. Cannabis wird illegal als Droge entweder als getrocknete Blüten (Marihuana) oder als Harz (Haschisch) konsumiert. Allerdings ist das CBD-Öl (ohne THC) legal erhältlich. Die Nachfrage ist groß. Mit Natura Vitalis hat jetzt das bekanntesten deutsche Unternehmen für Nahrungsergänzung das Cannabis-Öl als reines Naturprodukt in sein Sortiment aufgenommen. Das CBD-Öl ist EU zertifiziert, enthält keine weiteren Zusatzstoffe, ist außerdem vegetarisch und vegan. Durch seinen niedrigen Anteil an THC wirkt es nicht berauschend. Das Cannabis-Öl kann online bestellt werden. (sto.)