• Impressum
  • Kontakt
  • Online-Ausgabe
  • Mediadaten
Best Plus
  • Startseite
  • Region
  • Gesundheit
  • Bauen & Wohnen
  • Vermischtes
  • Ratgeber
  • Medientipps
  • Veranstaltungen

Die Woche der Witzenhäuser 2018 vom 21. bis 29. April

Region

der Frühling ist da! Und welches Event eignet sich besser, um den Sommer einzuleiten als die Woche der Witzenhäuser?! Vom 21. bis 29. April wird wieder gemeinsam gewandert, gestaunt und geschlemmt. Auch dieses Jahr haben wir ein Programm für Sie zusammengestellt, welches jedem Anspruch gerecht wird und sowohl Groß als auch Klein begeistert. Bereits zwei Wochen zuvor wird der neue Kirschenwanderweg 3 beim Hof Kindervatter eingeweiht. Und natürlich steht die gesamte Woche ganz im Zeichen der Kirsche und der Kirschblüte.

Am 21. April starten wir dann mit dem 1. Unterriedener Kirschblütenfest, gefolgt von Führungen durch die Kirschplantagen und der offiziellen Vorstellung der neuen Kirschenkönigin-Kandidatinnen. Nachmittags findet das Picknick unter Kirschbäumen statt, für das ausreichend Picknickdecken zur Verfügung stehen. Unter der Frühlingssonne und in einer einzigartigen Umgebung schlemmen – was gibt es Schöneres?! Am Nachmittag kommen wir noch einmal zusammen und feiern auf dem WeTo die Vielfalt und die Toleranz, für die wir Witzenhäuser stehen.
Auch in den darauffolgenden Tagen werden Sie die ganze Schönheit unserer Kirschenstadt erleben können. Radeln Sie bei der Saisoneröffnungstour der Tourist Information mit, oder schließen Sie sich der Mountainbike-Tour an. Sie können nicht nur die Umgebung erkunden, sondern auch bei unseren Stadtführungen, überraschende, neue Fakten über die Stadt erfahren.
Weitere Veranstaltungen erwarten Sie in der Johannisberg-Schule, im Kautabakmuseum, in Schinkels Brauhaus, bei der Fachwerk-Sprechstunde und dem Bio-Feierabendmarkt. Außerdem laden wir alle herzlichst zur Kneipennacht am Samstag ein. Bringen Sie Ihre Freunde und Verwandten mit und stoßen Sie gemeinsam an!
Die Woche der Witzenhäuser 2018 wird mit dem Pflanzenmarkt am Tropengewächshaus und dem Tag der Spielleute abgerundet.
Wir freuen uns sehr auf diese ganz besonderen Tage und können es kaum erwarten, Sie auf den vielfältigen Events und Aktionen begrüßen zu dürfen. Auf eine unvergessliche Woche und bis bald!

Ihr Team der Pro Witzenhausen GmbH

Previous Post

Acht Künstlerlinnen zeigen den Frühling

Liebe Leserinnen und Leser,

die norwegische Olympia-Delegation hat bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeong
Chang rund 6.000 Dosen Asthmamedikamente verabreicht, um die Mitglieder des Nationalteams zu behandeln, da bei ihnen eine chronische Atemwegserkrankung diagnostiziert wurde. Anfang 2017 schätzte der norwegische Ski-Teamarzt Petter Olberg, dass 50 bis 70 Prozent der Mannschaft Asthma hatten. Das war der Freifahrtschein zum Dopen für Langläufer und Biathleten, denn die Verwendung von Asthmamitteln können Bronchialluftwege öffnen und die Ermüdungsresistenz erhöhen, wie z.B beim „Pharmareferent“ Johannes Thingnes Boe. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Die 39 Medaillen der Wikinger bedeuten den größten Raubzug in der Geschichte Olympischer Winterspiele. Aber ging da wirklich alles mit rechten Dingen zu? Der deutsche Investigativ-Journalist Hajo Seppelt wirft ihnen vor, die Asthma-Medikamente tatsächlich zu leistungssteigernden Zwecken eingenommen zu haben. Damit machten die Norweger, die Dominatoren im Skilanglauf, die Spiele zu einem Wettkampf der Asthmatiker.
Nicht ganz zufällig haben vom russischen Staat gesteuerte Medien die norwegischen Dopingpraktiken am lautesten herausposaunt. Da entbehrt es nicht an Ironie, dass sich die „Russen-Propaganda“ dabei ausgerechnet auf Seppelt berief – eben jenen Journalisten, der am Anfang des eigenen Doping-Fiaskos stand.
So, jetzt haben wir den Salat mit der neuen GroKo. Hochnotpeinlich jetzt schon: Spahn und Seehofer!
Spahn, der erzkonservative Hartz4-Glorifizierer, der Ende 2017 seine Frau (seinen Mann?), den Journalisten Daniel Funke heiratete, und damit progressive, liberale Werte für sich in Anspruch nimmt. Ewig gestrig will sich diese bigotte politische Rotznase nun auf Kosten von Frauen in Notlagen und Gewissensnöten profilieren, indem er für das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche geifert. Anlass ist die Diskussion über den Paragraf 219a, der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche verbietet – aber auch nüchterne Informationen von Frauenärzten, zum Beispiel auf deren Homepages, unter Strafe stellt. Anstatt populistisch ein Frauen- und Weltbild der Fünfzigerjahre zu propagieren, sollte der Ministernovize lieber mal das Gespräch mit betroffenen Ärztinnen und Ärzten suchen!
Und Seehofer? Der hatte ausdrücklich betont, für ihn gehöre der Islam nicht zu Deutschland. Das kann er ja gern für sich im privaten Kreis kundtun und man kann auch hier geteilter Meinung sein. Dass er es aber öffentlich heraussalbaderte hat ja nur wieder einmal gezeigt, dass er die AfD rechts überholen will, um seine Spezln im Freistaat vor drohenden Verlusten bei der anstehenden Landtagswahl im Oktober zu bewahren, und damit die braune Kloake wieder in die CSU zurückschwappen kann/soll. Nur gut, dass sich Mutti diesen Blödsinn verbeten hatte, indem sie sich deutlich von Horstens Äußerungen distanzierte!
Einen sonnigen Frühling wünscht Ihnen Ihr

Wolfgang Streich

Herausgeber

Best Plus
Mundus Marketing & Interactive GmbH
Burgstraße 23
34346 Hann. Münden

Abonnement

Sie möchten gerne die Best Plus in Ihre Einrichtung oder nach Hause geliefert bekommen? Rufen Sie uns an unter 05541 95799-0!

Copyright (c) 2018. All rights reserved.
Powered by WordPress. Designed by ThemeWarrior