Warum Kreativität so gesund ist
Ins Atelier statt zum Arzt
Schöpferisches Tun ist der Schlüssel zu einem gesunden Alter. Kreativität kann viele Krankheiten lindern. Wer sich kreativ betätigt – ob künstlerisch, handwerklich oder musikalisch – hält sein Gehirn auf Trab und beansprucht Muskeln, die den Körper stärken.
Ein Experiment in den USA hat gezeigt, dass Senioren, die an einem Kunstkurs teilgenommen haben, seltener den Arzt aufsuchen mussten und weniger Medikamente brauchten. Sie fühlten sich insgesamt gesünder. Was in den USA entdeckt wurde, gilt auch hierzulande. Nicht ohne Grund erfreuen sich Kreativkurse (etwa an der Volkshochschule) großer Beleibtheit. Und die wiedergewonnene Freude an der Handarbeit, die sich in den letzten Jahren zum richtigen Häkel-, Strick- und Nähboom entwickelt hat, ist ein Geschenk für jeden, der bis ins hohe Alter agil und fit bleiben möchte. Die Erfahrung, schöpferisch tätig zu sein, wirkt anregend und beglückend. Das Tun bereitet Freude und setzt Glücksgefühle frei. Es hat also einen (heilenden) Grund, dass so viele Therapieangebote das kreative Gestalten beinhalten und dass in Seniorenheimen so ausgiebig gemalt und gebastelt wird. Die Beschäftigung tut Körper und Geist gut. BESTplus richtet sich daher mit einem motivierenden Appell an seine Leser: Werden Sie kreativ – und bleiben Sie so möglichst lange fit! (sto.)
BESTplus-Tipp: Die Volkshochschule Göttingen Osterode gGmbH bietet eine Vielzahl an Kreativkursen an. Das Programm kann online unter www.vhs-goettingen.de eingesehen werden.
Buch-Tipp: „Wecke deine Kreativität“
Das Buch „Wecke deine Kreativität“ der Autorin und Künstlerin Verena Bonath macht aus jedem Leser einen Künstler. Das Buch hat sogar den 2. Platz in der Kategorie „Kreativbuch des Jahres“ beim Creative Impulse Award 2018 erzielt. Auf 128 Seiten zeigt die Künstlerin, wie ein ArtNight-Erlebnis zu Hause gelingen kann. Die Idee der ArtNight (übersetzt Kunst-Nacht) sieht vor, dass sich kreative Menschen in Restaurants oder Bars treffen, um in lockerer Atmosphäre unter Anleitung eines Künstlers ein eigenes Werk zu schaffen. Wer nicht weggehen möchte, kann sich jetzt zu Hause kreativ austoben. In dem Buch gibt es Schritt-für-Schritt-Anleitungen und es wird gezeigt, wie mit wenig Material- und Technikaufwand Bilder entstehen können. Das Buch ist wie die ArtNights: Locker, fröhlich und kreativ.
Zu jedem Bild gibt es noch ein Rezept für einen passenden ‚Künstler-Drink‘ mit dazu. Das Buch ist für alle Altersgruppen geeignet und richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene oder Kreativ-Profis. In der Kunst ist erlaubt, was gefällt. Übrigens: Das Konzept der ArtNights hat unter anderem durch die TV-Show „Die Höhle der Löwen“ Bekanntheit erlangt. Tipp für Kreative: ArtNights in dieser Gegend finden in Hannover statt. Über die Webseite www.artnight.de können Termine, Veranstaltungsorte und Künstler eingesehen werden. Auch kann die Teilnahme online gebucht werden. (sto.)
Verena Bonath, „Wecke deine Kreativität“, Christophorus Verlag, ISBN: 978-3-86230-398-4, 19.99 Euro.