50 JAHRE KUNSTVEREIN GÖTTINGEN e.V.
Auf ein halbes Jahrhundert kontinuierlichen Engagements für die Bildende Kunst kann der Kunstverein Göttingen e. V. in diesem Jahr zurückblicken. Das Jubiläum wird im August mit einem großen Mitgliederfest im Künstlerhaus gefeiert. Ferner wird eine Publikation über die Ausstellungen und die Veranstaltungen seit der Gründung sowie andere Aspekte der Vereinsgeschichte erarbeitet.
Gegründet wurde der Kunstverein im Jahr 1968 durch bürgerlich-akademisch ausgerichtete Kunstfreunde. Am Anfang stand der Befund, dass das Kulturleben Göttingens vor allem in den Sparten Musik und Theater recht gut entwickelt sei, in der Bildenden Kunst jedoch erhebliche Defizite aufweise.
Zunächst fanden die Kunst-Ausstellungen vor allem im Städtischen Museum statt. Es folgten weitere Jahrzehnte der Suche nach geeigneten eigenen Räumlichkeiten.
Heute hat der Kunstverein zusammen mit dem Künstlerhaus Göttingen e.V. seinen Sitz im Künstlerhaus in der Gotmarstraße. Für seine Ausstellungen nutzt er sowohl die Galerieräume im Künstlerhaus als auch die Ausstellungsräume im Alten Rathaus. Für die Zukunft hofft der Kunstverein, wie sein langjähriger Geschäftsführer Helmut Wenzel sagt, auf erweiterte eigene Räumlichkeiten im Rahmen des geplanten Kunstquartiers „KuQua“.
Trotz des bisherigen Fehlens eigener Räumlichkeiten hat sich der Kunstverein in den letzten 50 Jahren zu einer festen Größe in und um Göttingen entwickelt. Keine andere Institution in Südniedersachsen bietet in solcher Vielfalt und Kontinuität Ausstellungen junger Gegenwartskunst mit überregionalem und internationalem Hintergrund. [ws]