„Donuts“ im Schwänchenteich erstaunen Spaziergänger
Stadt klärt über Belüfter auf
Obwohl die Stadtverwaltung bereits aufgeklärt hat, wundern sich Spaziergänger immer noch, wenn sie im Schwänchenteich im Cheltenhampark die merkwürdigen „Donuts“ schwimmen sehen. Bei den Objekten handelt es sich um Belüfter, die die Wasserqualität im Teich verbessern sollen. Die Enten stört es nicht, sie haben die Geräte als Ruheplatz für sich entdeckt.
Untersuchungen haben ergeben, dass die Wasserqualität im Cheltenhamteich nicht beständig gut ist und dass dadurch viele Lebewesen dort nicht existieren können. Durch die Belüfter wird der Sauerstoffgehalt im Wasser erhöht, was die Abbauprozesse des organischen Materials im Wasser und der abgelagerten Schlammschicht (durch Laub, Brotreste, etc.) beschleunigt. Dadurch verbessert sich auch die Geruchsbelästigung durch Fäulnis organischer Stoffe im Wasser. Der Schwänchenteich im Cheltenhampark ist übrigens ein einstiger Feuerlöschteich. (Text & Foto: sto.)